25. Februar 2009
Seit gestern macht die Heise-Meldung über die Fa. Xenocode und ihre virtualisierten Webrowser, welche in einer Sandbox laufen und somit keine lokale Installation benötigen, die Runde in diversen Blogs und bei Twitter. Zitat aus der Heise-Meldung:
“Auf der Website des Herstellers Xenocode stehen sieben verschiedene Browser zum Download bereit, die in ausführbare .exe-Dateien verpackt sind. Damit können etwa Webentwickler ihre Kreationen direkt in einem Internet Explorer der Versionen 6, 7 und 8 sowie in Chrome, Safari, Firefox und Opera testen.”
Ich habe heute morgen die IE-Varianten kurz getestet und kann nur ausdrücklich davon abraten, diese Pseudo-Sandbox-Tools zu verwenden. Auf meinem XP Rechner war nach einem einminütigen Test des Sandbox-IE6 mein lokal installierter IE7 unbenutzbar und musste vollständig neu installiert werden (auch ein Reboot zuvor hatte keine Besserung gebracht). Im selben Atemzug, in dem ich das Dilemma bemerkte, flatterten bereits ähnlich klingende Problemmeldungen von Freunden (Jens Grochtdreis, Tom Klingenberg) bei mir ein, leider in beiden Fällen für mich ca. 10min zu spät.
Die Kommentare unter dem Heise-Newsartikel füllen sich übrigens auch zunehmend mit Problemmeldungen, die darauf schließen lassen, dass es sich hier um alles andere als eine saubere und vollständig gekapselte Sandbox-Lösung handelt.
Deshalb: Finger weg von den Dingern!
Für den Test des Internet Explorers ist der IETester nach wie vor die empfehlenswerte und sicherere Alternative, von Firefox gibt es portable Versionen bei portableapps.com. Für Opera, Safari und Chrome ist mir zwar momentan nichts gleichwertiges bekannt, jedoch lassen sich diese Browser leicht installieren und auch wieder rückstandsfrei aus dem System entfernen. Weiterhin gibt es von Microsoft aus Basis von VirtualPC kostenfreie virtuelle Maschinen für IE6 und IE7, auf denen man ebenfalls beliebig viele Browser störungsfrei nachinstallieren und ausprobieren kann. Und zum Abschluss wären dann noch VMWare oder VirtualBox als weitere, zuverlässige Virtualisierungslösungen zu nennen.
Mittwoch, 25.02.09 (17:15 Uhr)
Diese Programme werden dir helfen. :-)
Chrome Portable von Caschy
Opera@USB
Mittwoch, 25.02.09 (17:24 Uhr)
„Finger weg!” ist schon ganz schön radikal formuliert. Grundsätzlich ist das doch eine feine Sache. Nur weil das Ganze technisch noch etwas auf wackligen Beinen steht, würde ich es nicht gleich verteufeln.
Bei mir (ebenfalls unter XP) gab es übrigens keine Probleme.
Mittwoch, 25.02.09 (17:25 Uhr)
Oha, hatte gerade vor das Ding auszuprobieren.
Gut das ich Deinen Feed im abo habe…
Danke schön :-)
Mittwoch, 25.02.09 (17:34 Uhr)
@Nicolas
Das kannst Du halten wie Du möchtest. Wenn mir eine solchen “virtuelle Software” bei einmaligem Start meine bestehende IE-Installation derart zerschießt, dass ich eine Neuinstallation machen muss, dann komme ich zwangsläufig zu dieser Aussage. Wenn bei Dir nichts passiert ist, schön für Dich.
Mittwoch, 25.02.09 (18:09 Uhr)
@Dirk: Ja, zweifelsfrei ärgerlich. Aber persönliche Polemik ist das eine und sachliche Betrachtung das andere ;-)
Mittwoch, 25.02.09 (18:36 Uhr)
Statt Chrome kann man Iron verwenden - der nicht nach Hause telefoniert und auch in einer portablen Version verfügbar ist.
Mittwoch, 25.02.09 (19:33 Uhr)
Ich nutze Virtualbox mit XP als Gastsystem und Vista als Host.
Funktioniert einwandfrei und erstaunlich schnell.
Da habe ich dann alle gängigen Browser installiert.
Mittwoch, 25.02.09 (19:34 Uhr)
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Programm Sandboxie gemacht. Damit kann man alle Sorten Programme, speziell Browser und Mail-Clients in einer Sandbox laufen lassen, die sich bislang als ziemlich dicht erwiesen hat. Das Programm kostet 22 €, bei der nicht registrierten Version bekommt man eine Kaufaufmunterung und muß 5 sek warten.
Eigentlich gehört sowas ins Betriebssystem!
http://www.sandboxie.com/
Mittwoch, 25.02.09 (19:56 Uhr)
Hallo!
Danke für diese Warnung! Bisher habe ich nur die Safari-Version getestet.
MfG, Michael Johne!
Mittwoch, 25.02.09 (20:28 Uhr)
Für Opera gibt es Opera@USB als portable Version. Caschy bietet Chrome als mobile Version an.
Donnerstag, 26.02.09 (12:12 Uhr)
ach, vielen dank für die info!
bin vor nicht einmal 10min über die seite gestolpert und wollte es schon in betracht ziehen, das auszuprobieren. aber wenn das solch eine unsaubere lösung ist, lass ich wohl echt die finger weg davon.
VMs auf dem firmen-PC ist auch so ne sache, wir ham hier zu lahme kisten, als dass ich damit effektiv testen könnte.
Donnerstag, 26.02.09 (12:19 Uhr)
Danke dir für die Schnelel Info! Hätte es fast schon getestet!
Donnerstag, 26.02.09 (12:28 Uhr)
Moinsen, hatte das besagte Problem zwar nicht, aber gut zu wissen, dass es möglich sein kann…
Donnerstag, 26.02.09 (20:56 Uhr)
bei Caschys Blog gibts Googles Chrome als portable Version…
mfg jb
Freitag, 27.02.09 (09:49 Uhr)
Ich denke mal, für Opera und Chrome brauche ich keine Sandbox, beide Browser lassen sich schnell und einfach installieren, stören nicht den Betrieb des “Haupt-“browsers und lassen sich bei Bedarf auch wieder rückstandsfrei deinstallieren. Gleiches gilt auch für Safari, zumindest dann, wenn man der bei der Installation angebotenen Versuchung widersteht, gleichzeitig auch Quicktime zu installieren.
Und für die leider immer noch im Umlauf befindlichen alten IE-Versionen bis einschließlich IE6 gibt es mit Multiple IE (http://download.chip.eu/de/Multiple-IE-1_1425103.html) eine seit längerem erprobte Möglichkeit, diese alten Versionen neben einer aktuellen IE7/8b-Version zu installieren - und zwar so, dass diese alten Versionen keine weiteren Auswirkungen auf das laufende System haben.
Dienstag, 03.03.09 (11:09 Uhr)
Hallo,
hab’ auf XP den lokal installierten IE7 auch mit der IE6 Sandbox beschädigt, ab dem Zeitpunkt konnte ich die IE Developer Toolbar nicht mehr verwenden. Hab’ jetzt mal aus Jux den IE7 deinstalliert und verwende jetzt den IE6 lokal inkl. Developer Toolbar zum debuggen und siehe da die IE7 Sandbox inkl. Developer Toolbar macht keine Probleme - bis jetzt. Ich las’ das vorerst mal so, so muss ich nicht unbedingt eine VM nebenher laufen lassen.
Auf Vista geht übrigens keine Xenocode Sandbox bei mir.
—
Gruß, Martin
Dienstag, 03.03.09 (12:32 Uhr)
Also mein IE8 Beta und der IE7 (auf dem anderen Rechner) laufen auch noch nach dem Arbeiten mit dem IE6…..keine Probleme
Alle Anderen finde ich quatsch, aber den IE6 als eigenständigen Browser zum Testen zu haben ist schon ganz praktisch.
Freitag, 20.03.09 (21:27 Uhr)
Ich kann mich dann wohl als einer der wenigen glücklich schätzen bisher keine Probleme mit den virtualisierten Webrowsern gehabt zu haben. Gerade das der IE6 unter Vista (ohne das virtualisierte XP laufen zu haben -den IETester kannte ich bis dato noch nicht- !) läuft, empfand ich schon mal als wirklich angenehm. Sicherlich gibt es so gut wie jeden Browser als portable Version, dennoch ist die Lösung von Xenocode eine gute Sache, vorausgesetzt man muss sich nicht mit Problemen herumschlagen ;-)
cheers
Donnerstag, 30.04.09 (17:35 Uhr)
Ist ja schon irgendwie krass. Aber ich teste eh kaum noch für den IE, da schaue ich nur nach, ob die Seite halbwegs akzeptabel anzuschauen ist.
Wann stirbt eigentlich mal der IE6 aus?
Sonntag, 03.05.09 (04:48 Uhr)
Ich nutze seit längerem den VMware Player.
Darin kann ich die Sites mit allen Browsern gefahrlos austesten.
Auf diese Weise kann ich auch ohne Probleme den IE8 nutzen. Wenn was schief geht, spiele ich die letzte Instanz wieder ein.
Donnerstag, 14.05.09 (19:24 Uhr)
gut zu wissen. war erst ganz aufgeregt, dass es sowas überhaupt gibt, hab bisher immer noch mit 4-5 verschiedenen browsern gearbeitet, um zu schauen, ob auch alles überall gleich aussieht. was zugegebenermaßen noch vertretbar ist. normalerweise teste ich eh nur unter firefox und ie7, alle anderen browser werden mal kurz angeworfen, vor dem endgültigen release.
Donnerstag, 28.05.09 (09:56 Uhr)
Hi.
Ihr braucht den IE nicht neu zuinstallieren.
Reg säubern (alles was mit auf Xeno gefunden wird löschen).
Und dann schaut euch mal im IE die internet Optionen an.
Der Löscht sämtliche Proxy einstellungen,die einfach wieder neu anlegen.
Meiner Läuft seid dem wieder ohne Probs.